Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt für die Medien

Manuela Bank-Zillmann
Telefon: +49 345 55-21004

Ansprechpartner*in zu dieser Pressemitteilung

Manuela Bank-Zillmann
Pressesprecherin Universität Halle
Telefon: 0345 55 21004


Drago Bock
Pressesprecher der Stadt Halle (Saale)
Telefon: + 49 345 221 41 23

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure





Gemeinsame Pressemitteilung der Universität und der Stadt Halle

transHAL: Wissenschaftler treffen regionale Unternehmer

Nummer 126/2014 vom 23. Oktober 2014
Wirtschaft und Wissenschaft im Dialog: Zum zweiten Mal laden am kommenden Dienstag, 28. Oktober, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Stadt Halle (Saale) zum halleschen Transfertag transHAL, ein. Wissenschaftler der Universität, Unternehmen der Region und Vertreter der kommunalen Verwaltung nutzen die Plattform, um über Kooperationen neue Impulse für wirtschaftlichen Erfolg setzten. Im Rahmen der Veranstaltung, die im Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) auf dem Weinberg-Campus stattfindet, wird erstmals der mit 1.000 Euro dotierte Transferpreis von MLU und Stadt verliehen.

Die Zusammenarbeit mit Partnern aus der Wissenschaft bietet vor allem kleinen und mittleren Unternehmen eine Chance, neue Produkt- oder Dienstleistungsideen zu realisieren. Die Möglichkeiten zu Kooperationen von regionalen Unternehmen und Universität sind dabei vielfältig und reichen von der Auftragsforschung über wissenschaftliche Beratung bis hin zu studentischen Praxisarbeiten. Auf dem halleschen Transfertag werden diese Modelle vorgestellt, erfolgreiche Beispiele der Zusammenarbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Wirtschaft präsentiert und Kooperationen ganz direkt angeboten.

Um 9.30 Uhr eröffnen der Oberbürgermeister der Stadt Halle, Dr. Bernd Wiegand, der Rektor der Universität, Prof. Dr. Udo Sträter, und Ingrid Weinhold, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau, den Transfertag. Daran anschließend wird zum ersten Mal der Transferpreis der MLU und der Stadt Halle verliehen. Der mit 1.000 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Leistungen von MLU-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern für den Transfer von Forschungsergebnissen in die wirtschaftliche Anwendung.

Im Anschluss wird der Design- und Innovationsberater Jochen Gürtler (Innovation Manager SAP, Hasso-Plattner-Institut) einen Keynote-Vortrag zum Thema „Design Thinking" halten. Die Methode basiert auf der Annahme, dass Probleme besser gelöst werden können, wenn Menschen unterschiedlicher Disziplinen in einem die Kreativität fördernden Umfeld zusammenarbeiten. In einer moderierten Diskussion werden außerdem die Förderprogramme für Forschung und Entwicklung des Bundes sowie der Europäischen Union beleuchtet. In interaktiven Rundtischgesprächen stellen Projektleiter aus Unternehmen und aus der Forschung gemeinsam erfolgreiche Kooperationsprojekte vor und geben dem Publikum erfahrungsbasierte Hinweise aus erster Hand mit auf den Weg. Am Nachmittag finden verschiedene Workshops statt.

Partner der Veranstaltung sind neben der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland die Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau sowie die Univations GmbH Institut für Wissens- und Technologietransfer an der Martin-Luther-Universität.


Hallescher Transfertag transHAL

Termin: Dienstag, 28. Oktober, 9.30 bis ca. 15 Uhr (Einlass ab 9 Uhr)
Ort: Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO), Foyer
Theodor-Lieser-Straße 2, 06120 Halle (Saale)

Agenda
9.30 Uhr: Eröffnung durch Dr. Bernd Wiegand, Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), Prof. Dr. Udo Sträter, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Ingrid Weinhold, Vizepräsidentin der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau

9.45 Uhr: Verleihung des Transferpreises 2014

10.00 Uhr: Keynote-Vortrag „Design Thinking im Innovationsmanagement", Jochen Gürtler, Innovation Manager SAP, Hasso-Plattner-Institut

11.00 Uhr: Pause

11.30 Uhr: Impulse & Diskussion / Fördermöglichkeiten des Bundes und der EU für F&E-Kooperationen

12.30 Uhr: Mittagsbuffet & Networking

13.30 Uhr: Rundtischgespräche / Erfolgreiche Kooperationsprojekte zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

14.15 Uhr: Parallele Workshops /Personalentwicklung & demografischer Wandel / Kreativität in Innovationsprozessen

Ende gegen 15 Uhr

 

Zum Seitenanfang