Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt für die Medien

Manuela Bank-Zillmann
Telefon: +49 345 55-21004

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure





Veranstaltungen an der Universität im Februar 2018

Nummer 007/2018 vom 15. Januar 2018
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) finden auch im Februar öffentliche Veranstaltungen statt. Sie erhalten im Folgenden eine Auswahl. Eine vollständige Übersicht finden Sie im Internet unter: www.veranstaltungen.uni-halle.de.

Vorlesung | Gabriele Radecke: Digitale Notizbuch- und Tagebucheditionen. Konzepte, Methoden, Workflows
Mittwoch, 7. Februar 2018, 18.15 - 20.00 Uhr
IZEA, Christian-Thomasius-Zimmer
Franckeplatz 1, Haus 54, 06110 Halle (Saale)

Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen auf das Konzept und die Praxis der Geisteswissenschaften. Die Vortragsreihe "Aufklärungsforschung im digitalen Zeitalter" fragt nach den Chancen, Möglichkeiten und Aufgaben digitaler und web-basierter Arbeits- und Forschungsumgebungen. Wissenschaftler verschiedener Fächer sowie Experten der Digital Humanities kommen dabei zu Wort.

Dr. Gabriele Radecke, wissenschaftliche Mitarbeiterin sowie Gründerin und Leiterin der Theodor-Fontane-Arbeitsstelle an der Georg-August-Universität Göttingen, spricht im Rahmen der Vortragsreihe zum Thema "Digitale Notizbuch- und Tagebucheditionen. Konzepte, Methoden, Workflows".

Weitere Informationen: http://www.izea.uni-halle.de/veranstaltungen/vortragsreihe

Ansprechpartner:
Dr. Jana Kittelmann
Telefon: +49 345 55-21790
E-Mail: jana.kittelmann@izea.uni-halle.de

 

Film und Diskussion: Stalker
Mittwoch, 14. Februar 2018, 19.00 - 22.30 Uhr
Puschkino
Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)

In der Filmreihe "Psychologie" werden die künstlerischen Merkmale eines Films mit dem wissenschaftlichen Zugang zum Erleben und Verhalten des Menschen vereint.

Der Film Stalker von Andrei Tarkowski (161 Minuten) thematisiert eine in Zeit und Ort nicht näher beschriebene Stadt, die am Rande eines als Zone bezeichneten Gebiets liegt. In dieser Zone geschehen seltsame Dinge, es gibt rätselhafte Erscheinungen, deren Ursache zum Zeitpunkt der Handlung schon Jahre zurückliegt und nur vermutet werden kann. "Stalker" haben eine besondere Beziehung zu dieser Zone und verdienen sich den Lebensunterhalt damit, Leute illegal in die Zone zu bringen und dort zu führen. Tarkowski erzählt in eigenwilligen Bildern die Geschichte eines solchen Stalkers, der zwei seiner Kunden an einen Ort in der Zone bringen soll, an dem die geheimen, innigsten Wünsche in Erfüllung gehen sollen.

Neben der Filmvorführung zu "Stalker" wird es eine kurze thematische Einführung durch die Referenten Prof. em. Dr. Dieter Heyer und Dr. Robert Pagel von der MLU geben. Im Anschluss findet dann eine Diskussionsrunde statt, bei der die Möglichkeit besteht, Fakt und Fiktion zu besprechen oder aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung einzubringen.

Ansprechpartner:
PD Dr. René Proyer
Telefon: +49 345 55-24362
E-Mail: rene.proyer@psych.uni-halle.de

 

Film und Diskussion: ES
Mittwoch, 28. Februar 2018, 18.30 - 22.00 Uhr
Puschkino
Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)

Der Film ES von Andrés Muschietti (135 Minuten) beschreibt die Geschichte von Bill. Dieser will sich mit dem Verschwinden seines kleinen Bruders nicht abfinden und forscht weiter im Kanalsystem seiner Heimatstadt nach ihm. Doch er und seine Freunde bekommen es mit einem mächtigen Gegner zu tun, einem Clown, der sich in das verwandelt, was sein Gegenüber am meisten fürchtet. Horrorthriller nach Stephen King. Im Voraus wird dem Phänomen des Erfolgs von Horrorfilmen aus einer psychologischen Perpektive nachgegangen und erklärt, weshalb viele eine regelrechte "Lust an der Angst" verspüren - andere wiederum das Gruseln fürchten.

Neben der Filmvorführung zu "ES" wird es eine kurze thematische Einführung durch die Referentin Annegret Wolf von der MLU geben. Im Anschluss findet dann eine Diskussionsrunde statt, bei der die Möglichkeit besteht, Fakt und Fiktion zu besprechen oder aktuelle Erkenntnisse aus der Forschung einzubringen.

Ansprechpartner:
PD Dr. René Proyer
Telefon: +49 345 55-24362
E-Mail: rene.proyer@psych.uni-halle.de

 

Zum Seitenanfang