Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt für die Medien

Tom Leonhardt
Wissenschaftsredakteur
Telefon: +49 345 55-21438

Ansprechpartner*in zu dieser Pressemitteilung

Prof. Dr. Jonathan Everts
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Telefon: +49 345 55-26015

Internet

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure





Uni Halle spielt wichtige Rolle für die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt

Nummer 107/2021 vom 15. Juli 2021
Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), ihrer Studierenden und Beschäftigten sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Sachsen-Anhalt. 4.950 Arbeitsplätze und jährliche Umsätze von rund 320 Millionen Euro für Sachsen-Anhalt gehen auf die Universität zurück. Das zeigt eine neue Erhebung von Humangeographen der MLU. Hierfür wurden die monatlichen Ausgaben der Studierenden und Beschäftigten ermittelt und auf dieser Grundlage die wirtschaftlichen Effekte für die Region berechnet.

Für die Untersuchung nutzten die beiden Humangeographen Prof. Dr. Jonathan Everts und Dr. Markus Bös Angaben zur MLU aus dem Jahr 2019. Damals hatte die Universität knapp 3.000 Beschäftigte und insgesamt 21.000 Studierende. Außerdem befragten sie im Jahr 2020 mehr als 2.400 Studierende und 500 Beschäftigte der MLU nach deren Ausgabeverhalten. Analysiert wurden zusätzlich die Ausgaben der Universität sowie dazugehörige Bauausgaben des Landes. Die Forscher wollten nicht nur wissen, wofür das Geld ausgegeben wurde, sondern auch wohin das Geld fließt. Also ob das Geld in Sachsen-Anhalt bleibt, oder anderswo ausgegeben wird.

Einige Ergebnisse im Überblick: Der Erhebung zufolge geben Studierende pro Monat durchschnittlich 1.194 Euro aus. Bei den Beschäftigten waren es durchschnittlich 2.626 Euro. Insgesamt ist die Universität direkt und indirekt an Ausgaben in Höhe von 450,9 Millionen Euro pro Jahr beteiligt. Der Großteil der Ausgaben - 265,7 Millionen Euro - bleibt dabei in Sachsen-Anhalt. "Der überwiegende Teil der Beschäftigten und der Studierenden der Universität Halle hat seinen Lebensmittelpunkt in Halle oder der Umgebung. Sie alle zahlen hier Miete, erledigen ihre Einkäufe in der Region und nehmen Dienstleistungen regionaler Unternehmen in Anspruch", sagt Prof. Dr. Jonathan Everts. Er weist auch auf weitere indirekte Effekte hin: Die Uni-Angehörigen befördern mit ihren Ausgaben die lokale Wirtschaft und erzeugen so neue Arbeitsplätze in der Region. Den Berechnungen der Wissenschaftler zufolge sind somit insgesamt 4.950 Arbeitsplätze in Sachsen-Anhalt von der MLU abhängig. "Jeder Arbeitsplatz und jeder Studienplatz an der Universität bedeutet ein Stück Wirtschaftskraft für die Region", betont MLU-Rektor Prof. Dr. Christian Tietje.

Die Untersuchung zeigt auch, dass der Einfluss der MLU nicht nur auf direkte ökonomische Effekte beschränkt ist: Die Universität bildet hochqualifiziertes Personal aus, das für neue, anspruchsvolle und gut bezahlte Arbeitsplätze in der Region benötigt wird. Außerdem kooperieren Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität mit lokalen Unternehmen und leisten über den Wissens- und Technologietransfer wichtige Impulse für die regionale Wirtschaft. Knapp ein Drittel der Befragten gab zudem an, ehrenamtlich engagiert zu sein, etwa in einem Verein, einer politischen Organisation oder im Bildungsbereich.

 

Die Kurzfassung der Untersuchung "Die regionalwirtschaftlichen Nachfrageeffekte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg" ist hier online verfügbar.

 

Zum Seitenanfang