Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Programmheft zur Langen Nacht der Wissenschaften in Halle erscheint heute

Nummer 121/2013 vom 10. Juni 2013
Über 300 Veranstaltungen an über 70 universitären und außeruniversitären Einrichtungen: Die Lange Nacht der Wissenschaften in Halle bietet am Freitag, 5. Juli, zum zwölften Mal spannende Einblicke in die Welt von Wissenschaft und Forschung. Heute erscheint das Programmheft, mit dem Besucher ihre Tour durch die Abendstunden planen können. Das Heft ist kostenlos im Uni-Shop im Marktplatz 13 in Halle erhältlich und liegt an vielen weiteren Stellen in Halle und der Region aus.
Zur 12. Langen Nacht der Wissenschaften lädt die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zusammen mit zahlreichen Forschungseinrichtungen und der Stadt Halle ein. In der Zeit von 18:00 abends bis 1:00 Uhr morgens präsentieren am Freitag, 5. Juli, Wissenschaftler und Studenten ihre Arbeitsgebiete mit Experimenten, Science Slams, Schauspielen, Führungen, Vorlesungen und Diskussionsrunden. Zusätzlich gibt es auf dem Universitätsplatz ein umfangreiches Bühnenprogramm und am Campus Heide Süd ein Feuerwerk mit Musik.

Das Heft enthält das komplette Programm nach Standorten geordnet. Besucher der Langen Nacht der Wissenschaften können zudem unter mehreren Routenvorschlägen wählen. Auch die Fahrpläne der kostenlosen Shuttlebusse, die zwischen den verschiedenen Standorten bis 2.00 Uhr verkehren, sind enthalten.

Das Programm gibt es fortlaufend aktualisiert auch online unter:
www.wissenschaftsnacht-halle.de
Titelseite des neuen Programmhefts zur Langen Nacht der Wissenschaften.
Titelseite des neuen Programmhefts zur Langen Nacht der Wissenschaften.
Logo der Langen Nacht der Wissenschaften.
Logo der Langen Nacht der Wissenschaften.
 

Zum Seitenanfang