Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Kontakt für die Medien

Manuela Bank-Zillmann
Telefon: +49 345 55-21004

Ansprechpartner*in zu dieser Pressemitteilung

Katrin Rehschuh
Leiterin der Stabsstelle des Rektors
Telefon: 0345 55 21002

Kontakt

Manuela Bank-Zillmann

Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404

Universitätsplatz 8/9
06108 Halle

Weiteres

Login für Redakteure





Universität und Stadt Halle intensivieren Zusammenarbeit - Kooperationsvereinbarung unterzeichnet

Nummer 182/2013 vom 02. Oktober 2013
Gemeinsame Pressemitteilung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und der Stadt Halle (Saale)

„Mit der Vereinbarung wollen wir das Wissen der Universität mittels konkreter Projekte stärker in der Stadt verankern und für die Universität beste Rahmenbedingungen schaffen“, sagte Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand heute anlässlich der Unterzeichnung.

„Die Geschichte der Universität und der Stadt sind bereits seit vielen Jahrhunderten vielfach verknüpft. Beide sind ohne einander nicht zu denken. Eine stärkere Kooperation ist folgerichtig“, sagte Rektor Prof. Dr. Udo Sträter. Rund 20.000 Studierende, 2.500 Mitarbeiter an der Universität und noch einmal 3.000 am Uni-Klinikum seien ein wesentlicher Faktor für die Stadtentwicklung. Genauso wie die Stadt selbst, nicht nur die Universität allein, den Rahmen biete, junge und gut ausgebildete Menschen hierher zu holen.

Die nun unterzeichnete Kooperationsvereinbarung legt eine regelmäßige und intensive Zusammenarbeit der beiden Partner fest. Erarbeitet werden soll auf deren Basis ein jährlicher Maßnahmeplan, in dem konkrete Aufgaben festgehalten werden. Schwerpunkte sind der Technologie- und Wissenstransfer sowie die Schaffung idealer Rahmenbedingungen für Studierende und Wissenschaftler, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen.
Der ab Oktober geltende erste Plan mit einer Laufzeit bis zum 30. September 2014 ist zunächst durch konzeptionelle Arbeiten geprägt. Darin ist unter anderem vereinbart, dass sich die Partner stärker in den Gremienarbeiten vernetzen. Der Oberbürgermeister und der Rektor werden sich weiterhin jährlich zweimal treffen, Vertreter der Universität sollen zudem regelmäßig an den Beigeordneten-Konferenzen teilnehmen, Sitzungen des Ausschusses für Wissenschafts- und Wirtschaftsförderung finden turnusmäßig auch an der Universität statt.

Neben Veranstaltungen wie der Langen Nacht der Wissenschaften werden Universität und Stadt mit dem halleschen Transfertag „TransHAL“ einen weiteren gemeinsamen Termin im Kalender setzen: „Im Mittelpunkt der Konferenz steht der Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Ziel ist es, konkrete Kooperationen zu fördern“, sagte Oberbürgermeister Wiegand. Es präsentieren sich an diesem Tag sowohl Forscher aus der Universität sowie Unternehmen der Region mit ihren jeweiligen Angeboten, Themen und Bedürfnissen. Partner der Veranstaltung ist zudem der Landkreis Saalekreis. Dieser erste hallesche Transfertag „TransHAL“ findet am Dienstag, 29. Oktober, 9 Uhr bis 16 Uhr, im Stadthaus in Halle statt.

 

Zum Seitenanfang