Ansprechpartner*in zu dieser Pressemitteilung
Prof. Dr. Swetlana MengelProfessorin für Slawische Philologie/Sprachwissenschaft
Telefon: +49 345 5523551
Kontakt
Manuela Bank-Zillmann
Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Login für Redakteure
Wortbildung global gesehen: Slawisten aus aller Welt diskutieren in Wittenberg
Die Kommission für Slawische Wortbildung ist eine ständige Einrichtung beim Internationalen Slawistenkomitee und vereint einen großen Kreis renommierter Wissenschaftler aus aller Welt auf dem Fachgebiet der Wortbildung. Die Mitglieder der Kommission kommen aus Australien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Kroatien, Mazedonien, Österreich, Polen, Russland, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Südkorea, Tschechien, der Ukraine und Weißrussland. Teilnehmer der jährlichen Kongresse sind nicht nur die Mitglieder der Kommission, sondern auch zahlreiche Gäste: international führende Spezialisten und Nachwuchswissenschaftler. Nach Wittenberg kommen unter anderem auch Vertreter aus den Fächern Germanistik, Anglistik, Romanistik und Indogermanistik. Insgesamt werden rund 100 Teilnehmer erwartet.
„Das Thema der Konferenz ist aktuell und interdisziplinär. Globalisierung ist auch ein Thema in der Wortbildung. Das heißt auch, zu beschreiben, wie Sprachen sich beeinflussen, wie Wortbildungsmuster sich in einer Welt, in der alles näher rückt, verändern“, sagt Swetlana Mengel. Beleuchtet werde die slawische Wortbildung im breiten Kontext slawischer, aber auch anderer europäischer und außereuropäischer Sprachen. „Wir verfolgen das Ziel, hier den theoretischen Diskurs unterschiedlicher linguistischer Schulen und Konzepte zur systemischen Analyse der Wortbildung zu befördern.“ Die Konferenzergebnisse werden auf internationaler Ebene jedes Jahr sehr breit rezipiert, so Mengel. Die Ergebnisse der diesjährigen Tagung werden in der Schriftenreihe „Slavica Varia Halensia“ - herausgegeben von Swetlana Mengel und Angela Richter, LIT-Verlag - veröffentlicht.
Internationale Konferenz
„Slawische Wortbildung im Vergleich: Theoretische und pragmatische Aspekte“
11. bis 16. Mai 2014
Stiftung Leucorea
Collegienstraße 62
06886 Lutherstadt Wittenberg
Weitere Informationen und das ausführliche Programm unter:
http://www.slavistik.uni-halle.de/news/wbk-konferenz-2014