Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

60. Universitäts-Partnerschaft unterzeichnet: Halle und Archangelsk kooperieren

Nummer 140/2015 vom 09. Dezember 2015
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und die Nördliche Arktische Föderale Universität Archangelsk (Russland) haben nach vielen Jahren der Zusammenarbeit auf Institutsebene nun einen Universitätsvertrag unterzeichnet. Für die MLU ist das die insgesamt 60. Hochschulpartnerschaft, die vertraglich fixiert ist. Vereinbart sind mit der russischen Universität der intensive Austausch im Bereich Forschung und der Lehre. Dazu zählen die Durchführung gemeinsamer wissenschaftlicher Projekte und Austauschmöglichkeiten für Wissenschaftler und Studierende.

Seit über zehn Jahren bestehen enge fachliche Beziehungen zwischen der MLU und der Nördlichen Arktischen Universität in Archangelsk. Sie haben ihren Ursprung in einer langjährig vom Deutschen Akademischen Austauschdienst geförderten Germanistischen Institutspartnerschaft zwischen den beiden Universitäten unter der Leitung des halleschen Germanisten Prof. Dr. Hans-Joachim Solms und der Prorektorin für Internationales der russischen Hochschule Prof. Dr. Marina Kalinina.

An der Universitätspartnerschaft sind zunächst die Philosophischen Fakultäten I und II beteiligt. Die Kooperation soll in Zukunft auch auf die Naturwissenschaftlichen Fakultäten erweitert werden.

Die Universität Archangelsk hat rund 20.000 Studierende. Sie gehört zu den rund 40 russischen Universitäten, die im Zuge der aktuellen Hochschulreform den Status "Führende Hochschule der Russischen Föderation" erhalten haben und die Internationalisierung im Bereich von Bildung und Forschung vorantreiben sollen.

 

Zum Seitenanfang