
Foto: Uni Halle / Maike Glöckner
Download
Ansprechpartner*in zu dieser Pressemitteilung
Prof. Dr. Daniel CyrankaDekan der Theologischen Fakultät
Telefon: + 49 (0) 345 55 23000
Kontakt
Manuela Bank-Zillmann
Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Login für Redakteure
Theologen der MLU kooperieren mit erster zugelassener kirchlicher Hochschule Russlands
Die russischen Theologen haben sich drei akademische Partner in Europa ausgesucht, mit denen sie in enge Beziehungen treten wollen - neben der MLU gibt es noch eine Kooperation mit der Oxford University und der Universität Freiburg in der Schweiz.
"Wir freuen uns über die Kooperation mit der ersten staatlich anerkannten akademisch-theologischen Einrichtung Russlands. Gerade in der gegenwärtigen politisch angespannten Situation zwischen Ost und West ist die Kooperation mit Russland wichtig. In Halle knüpfen wir damit an eine über drei Jahrhunderte alte Tradition der Kontakte an", sagte Dekan Cyranka anlässlich der Vertragsunterzeichnung, die im Sessionssaal der MLU im Löwengebäudes stattfand. Rektor Christian Tietje sagte zu der Vertragsunterschrift: "Dass die Wahl der russischen Theologen für einen Kooperationspartner auf Halle gefallen ist, kommt nicht von ungefähr: Die theologische Forschung unserer Universität ist seit vielen Jahren international anerkannt und bestens vernetzt."
In der Vereinbarung verabreden beide Seiten den regelmäßigen Austausch von Lehrenden und Studierenden und die Einhaltung gemeinsamer wissenschaftlicher Standards. Das im Februar 2018 staatlich anerkannte Moskauer "Kyrill und Method"-Postgraduierten-Institut bietet theologische Promotionsstudiengänge in den Schwerpunktfächern Patristik, Systematik, Bibelwissenschaften, Kirchengeschichte und Liturgie sowie ein Master-Programm im Fach Religionsphilosophie und einen Masterstudiengang im Fach "Kirchliche Diplomatie" an.
Ein erstes gemeinsames Blockseminar beider Einrichtungen fand bereits im Juli 2017 in Halle statt. Bei einem Treffen im November 2017 in Moskau hatten der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche Deutschlands Heinrich Bedford-Strohm und der Leiter des kirchlichen Außenamtes des Moskauer Patriarchats, Metropolit Hilarion Alfeev, der zugleich auch Rektor des Postgraduierten-Instituts ist, die angestrebte Vertiefung der Zusammenarbeit ausdrücklich begrüßt.