Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Studieninfotag Physik an der MLU mit neuem Studiengang „Physik und Digitale Technologien“

Nummer 069/2019 vom 14. Mai 2019
Physik – Wäre das was für mich? Wie läuft das Studium ab? Welche Berufsaussichten gibt es? Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium der Physik interessieren, können sich beim Studieninformationstag an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) aus erster Hand beraten lassen. Dazu lädt das Institut für Physik an diesem Samstag, 18. Mai, die Interessenten ein. Neu dabei ist der Bachelor-Studiengang "Physik und Digitale Technologien", der ab diesem Wintersemester erstmals angeboten wird.

Am 18. Mai, ab 10 Uhr, stellt das Institut für Physik die Bachelorstudiengänge Physik, Medizinische Physik sowie Lehramt Physik vor. Neu im Bunde ist der dieses Jahr erstmalig angebotene und zurzeit in Deutschland einzigartige Studiengang "Physik und Digitale Technologien". Mit dem Angebot soll den Studierenden durch eine Kombination von Physik und Informatik der Brückenschlag zwischen Naturwissenschaft/Technik und Informationstechnologie und damit das Handwerkszeug für die digitale Revolution vermittelt werden.  

Beim Studieninfotag wird zudem eine Experimental-Vorlesung im Gustav-Mie-Hörsaal geboten und Studierende der Physik berichten aus ihrer Perspektive über ihr Studium, die Wohnungssuche und das studentische Leben in Halle. Nachmittags besteht dann die Gelegenheit, sich in verschiedenen Laboren ein Bild von der experimentellen Arbeit als Physiker zu machen: Auf dem Programm stehen die Labore der Fachgruppe Photovoltaik und die Magnetresonanz-Spektrometerhalle der Biophysik sowie das Physikalische Grundpraktikum. Für alle diejenigen, die Halle als Stadt besser kennenlernen wollen, besteht am Nachmittag außerdem die Möglichkeit zu einer Stadtführung.

Studieninfotag Physik
Samstag, 18. Mai 2019, ab 10 Uhr
Theodor-Lieser-Str.9 (Campus Heide-Süd), Gustav-Mie-Hörsaal
06120 Halle (Saale)
Programm und Anmeldung:  http://studieninfo.physik.uni-halle.de

 

Zum Seitenanfang