Ansprechpartner*in zu dieser Pressemitteilung
Moritz BradlerTransfer- und Gründungsservice
Telefon: +49 345 55-21441
Kontakt
Manuela Bank-Zillmann
Telefon: +49 345 55-21004
Telefax: +49 345 55-27404
presse@uni-halle.de
Universitätsplatz 8/9
06108 Halle
Login für Redakteure
Kollaborative Arbeitsprozesse im Fokus – 6. Innovationstag transHAL findet digital statt
Das Team des Transfer- und Gründerservice der MLU organsiert den Innovationstag transHAL zusammen mit der Stadt Halle und zahlreichen Partnern. Das Ziel der Veranstaltung ist es, das Innovationspotenzial der Region sichtbar zu machen und anzutreiben. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ohne eigene Forschungsabteilung bietet die Zusammenarbeit mit Forschenden von der MLU und anderen Einrichtungen eine Möglichkeit, neue Ideen zu realisieren.
Nach einer kurzen Einführung in das Programm und Grußworten von Rektor Prof. Dr. Christian Tietje sowie Bürgermeister Egbert Geier werden ab 9.20 Uhr die Transferpreise 2021 verliehen. Die von der Stadt Halle und der Stadtwerke Halle GmbH gestifteten Preise würdigen anwendungsorientierte Wissenschafts- und Kooperationsprojekte. Ausgezeichnet werden herausragende wissenschaftliche Abschlussarbeiten sowie Transferkooperationen von Forschenden der MLU, die praktisch relevante Probleme aufgreifen und in Kooperation mit Unternehmen innovative Lösungen mit großem Umsetzungspotenzial entwickeln. Die Preise sind mit insgesamt 2.500 Euro dotiert.
Ab 10 Uhr hält Marte Sybil Kessler vom Stifterverband einen Keynote-Vortrag über "Co-Creation". Der Begriff beschreibt kreative, oft interdisziplinäre Kollaborationen, bei denen Kundinnen und Kunden den unternehmerischen Schaffensprozess mitgestalten und so Innovationen anstoßen. Anschließend finden Blitzlicht-Sessions zu den Themen Forschung und Kooperation, Wirtschaft und Start-ups sowie ein Workshop zur Innovationsmethode "Co-Creation" statt. Zwischen den Programmpunkten und im Anschluss daran haben die Teilnehmenden Gelegenheit zum Networking im virtuellen Ausstellungsbereich.
Anmeldung zur digitalen Veranstaltung und weiterführende Informationen unter: https://transhal.de/