Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Hilfe bei Hochbegabung: Beratungsstelle der MLU feiert Jubiläum

Nummer 102/2023 vom 01. September 2023
Mit einem Fachtag feiert die Begabungsdiagnostische Beratungsstelle BRAIN-ST der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) am Donnerstag, 7. September, ihr nunmehr elfjähriges Bestehen. Während der Veranstaltung informieren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Entwicklung des Projekts sowie aktuelle Themen. Des Weiteren werden Workshops zu Förderangeboten für begabte Kinder und Jugendliche angeboten. Auch Eltern, die den Beratungsprozess bei BRAIN-ST durchlaufen haben, berichten aus ihrer Perspektive über den Weg zur Diagnostik, den Umgang mit Empfehlungen und den weiteren Werdegang ihrer Kinder. BRAIN-ST wurde im September 2012 an der MLU eingerichtet.

Die Begabungsdiagnostische Beratungsstelle ist die zentrale Anlaufstelle des Landes Sachsen-Anhalt für Fragen zur Erkennung und Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher. Die Begabungsdiagnostik erfolgt ausschließlich durch Psychologinnen und Psychologen mit Diplom- oder Masterabschluss. Das Angebot richtet sich an Eltern, Lehrkräfte und andere Pädagoginnen und Pädagogen. Nach dem umfangreichen Diagnoseprozess erhalten die Eltern ein umfassendes schriftliches Gutachten über die Ergebnisse der Diagnostik sowie ein ausführliches Beratungsgespräch. Angelehnt ist das Konzept in Halle an eine bereits 1999 an der Universität Marburg etablierte Beratungsstelle. Zur Veranstaltung wird deren ehemaliger Leiter Prof. Dr. Detlef Rost den Festvortrag zum Thema "Intelligenz und Hochbegabung: Fakten statt Mythen" halten.

Weitere Informationen zur Beratungsstelle unter: https://paedagogik.uni-halle.de/arbeitsbereich/psycho-erz/brain/

Veranstaltung: Jubiläumsfachtag BRAIN-ST
Donnerstag, 7. September 2023, 14 bis 18 Uhr
Franckeschen Stiftungen, Haus 7, Deutscher Saal
Franckeplatz 1
06110 Halle (Saale)

 

Zum Seitenanfang