Moderne Hochschullehre in Sachsen-Anhalt: Tagung zum Abschluss für Verbundprojekt – neue Landesinitiative startet
Im Sommer 2021 startete die „eService Agentur Sachsen-Anhalt“ als Verbundprojekt der MLU, der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, der Hochschulen Anhalt, Magdeburg-Stendal, Harz und Merseburg sowie der Kunsthochschule Burg Giebichenstein und der Fachhochschule der Polizei Sachsen-Anhalt. Die Stiftung „Innovation in der Hochschullehre“ förderte das gemeinsame Vorhaben für viereinhalb Jahre mit mehr als sieben Millionen Euro. „Künstliche Intelligenz, neue Nutzungsverhalten von Studierenden und etwa die Internationalisierung sind Themen, die alle Hochschulen betreffen. Mit der eService Agentur haben wir in Sachsen-Anhalt gemeinsam auf diese großen technischen und didaktischen Herausforderungen, aber auch Chancen der digitalen Hochschullehre reagiert, Kompetenzen gebündelt, Wissen ausgetauscht und vertieft – und mit- und voneinander gelernt“, sagt Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, Prorektor für Studium und Lehre an der MLU. An diese Erfolge soll nun ab 2026 eine neue Landesinitiative mit dem Titel „Landesinitiative für Digitalisierung und Hochschulbildung“ anschließen, zu der sich alle Hochschulen im Rahmen der Zielvereinbarungen des Landes bekannt haben. Sie soll hochschulübergreifende Maßnahmen bündeln und koordinieren, zum Beispiel in den Bereichen didaktische Innovationen, Weiterbildungen und digitale Transformation.
Einblicke in die künftigen Themen und aktuelle Trends bei der Hochschullehre bietet auch die Tagung „Innovative Hochschulwelten“, die gleichzeitig den Abschluss des Verbundprojekts markiert. Die Keynote-Vorträge halten Dr. Klaus Wannemacher vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung, Jonas Leschke vom Zentrum für Wissenschaftsdidaktik der Universität Bochum und Prof. Dr. Pablo Pirnay-Dummer, Prorektor für Studium und Lehre an der MLU. Weitere Expertinnen und Experten geben in Vorträgen und Workshops Einblicke in Themen wie künstliche Intelligenz und Prüfen, Learning Analytics und Open Educational Resources.
Tagung: Innovative Hochschulwelten – Digitalisierung für die Lehre aktiv gestalten
Freitag, 17. Oktober 2025, 10 bis 17 Uhr
Mitteldeutsches Multimediazentrum
Mansfelder Straße 56
06108 Halle (Saale)
Weitere Informationen zur Tagung: https://event.esalsa.de/jahrestagung25/