Strukturwandel und Chemie: Forschungscenter JTC in Bitterfeld
„Die Veranstaltung in Bitterfeld bietet den idealen Rahmen, um den Strukturwandel im Mitteldeutschen Braunkohlerevier aktiv mitzugestalten. Gemeinsam wollen wir Chancen nutzen und Lösungen entwickeln, die direkt vor Ort wirken“, sagt Prof. Dr. Azar Aliyev, wissenschaftlicher Leiter des JTC. Eröffnet wird der Tag von Armin Schenk, Oberbürgermeister von Bitterfeld-Wolfen, Landrat Andy Grabner und Prof. Dr. Jonathan Everts vom Just Transition Center. Nach einem Keynote-Vortrag von Elena Herzel von der Entwicklungsgesellschaft Bitterfeld-Wolfen zu zentralen Herausforderungen und Chancen der regionalen Transformation präsentieren Forschende des JTC einige Forschungsprojekte, zum Beispiel zur Bodensanierung und zur Evaluation des Förderprogramms „Revierpionier“. Abgeschlossen wird das Programm mit einer Podiumsdiskussion mit Vertretern des Chemieparks Bitterfeld-Wolfen, der Industrie- und Handelskammer Halle-Dessau sowie des JTC zum Thema „Innovationen in der regionalen Industrie und Bildung“. Anschließend haben Interessierte die Möglichkeit, mit den Forscherinnen und Forschern des JTC direkt ins Gespräch zu kommen und mehr über die jeweiligen Projekte zu erfahren.
Am JTC arbeiten 17 Innovationsteams in den Bereichen sozialwissenschaftliche Transformationsforschung, nachhaltige Werkstoffe und Technologien sowie juristische Fragestellungen und Bildung zur Nachhaltigkeit. Die fachübergreifende Graduiertenschule fördert den Austausch und die frühe Erkennung von Transferpotenzialen in Wirtschaft und Gesellschaft. Ein wichtiger Bestandteil sind die vier Revierscouts, die in engem Kontakt mit den Landkreisen Mansfeld-Südharz, Anhalt-Bitterfeld, Burgenlandkreis und Saalekreis stehen und die Vernetzung mit der regionalen Industrie vorantreiben.
Die Teilnahme am Netzwerktreffen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis zum 3. November 2025 über die Website des JTC möglich: www.jtc.uni-halle.de
Netzwerktreffen „JTC trifft Region“ in Bitterfeld-Wolfen
Donnerstag, 6. November 2025, 14 bis 17.30 Uhr
Chemiepark Bitterfeld-Wolfen, Metall-Labor Dr. Adolf Beck
Zörbiger Straße 21c
06749 Bitterfeld-Wolfen
